05
Mo, Jun
0 Neue Artikel

News

Hamburg, 04.09.2018 – Auf der heutigen Eröffnungs-Pressekonferenz der Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft diskutierten prominente Vertreter aus Politik und Wirtschaft in Hamburg über die aktuellen Herausforderungen der Branche. Im Fokus der Debatte standen der ab 1. Januar 2020 geltende Grenzwert von 0,5 Prozent Schwefelanteil im Schiffsbrennstoff und das Ziel, die Treibhausgasemissionen der globalen Schifffahrt bis zum Jahr 2050 zu halbieren. Antworten auf die komplexen Fragestellungen erhalten die erwarteten 50.000 Besucher von den rund 2.300 Ausstellern sowie durch das umfangreiche Konferenzprogramm.

Die SMM ist von heute bis Freitag, den 7. September, für das internationale Fachpublikum geöffnet. Mit einer prominent besetzten Pressekonferenz hat die Hamburg Messe und Congress GmbH heute die Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft SMM eröffnet.
Mit von der Partie waren:

Kitack Lim, Generalsekretär der International Maritime Organization (IMO);

Esben Poulsson, Vorsitzender der Weltreederorganisation International Chamber of
Shipping (ICS);

Frank Starke, Global Product Manager Medium Speed Engines beim Motorenhersteller
Caterpillar und

Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress GmbH, die die SMM ausrichtet.

SMM als Impulsgeber für die maritime Branche
Bernd Aufderheide unterstrich zu Beginn die große Bedeutung der SMM als Plattform für den interdisziplinären und internationalen Austausch von Entscheidern und Experten der maritimen Welt. Gerade in herausfordernden Zeiten stehe die Branche zusammen, um gemeinsam Lösungen für die Zukunft zu diskutieren und damit Impulse für langfristige politische Entscheidungen zu liefern. Aktuelle Trends sowie konkrete innovative Lösungen für eine grünere und gleichzeitig effizientere Schifffahrt gebe es in den insgesamt 13 Hallen reichlich: „Neben der Digitalisierung bildet Green Shipping eines der Kernthemen auf der SMM 2018. Grüne Aussteller findet man nicht nur in der Halle A5, die sich allein dem Thema Green Propulsion widmet. Auch entlang der stark gebuchten Green Route präsentieren sich innovative Firmen, die mit ihren Produkten zu einer grüneren Schifffahrt beitragen wollen,“ so Aufderheide. Flankiert wird das Ganze von hochkarätigen Fachkonferenzen wie dem global maritime environmental congress (gmec), dem Offshore Dialogue oder dem Tradewinds Shipowners Forum, welches sich speziell den Herausforderungen für Reedereien widmet und sein Debut auf der SMM feiert.
Lesen Sie hier weiter.