Am Donnerstag, 28. März 2019 fand der 11. Maritime After Work Club des Maritimen Hauptstadtforums in der Britischen Botschaft Berlin zu den Entwicklungen im Südchinesischen Meer bis hin zur Arktis mit einer zukünftigen neuen Weltordnung durch China statt.
Unter der Schirmherrschaft des Deutschen Maritimen Instituts sowie des NATO COE CSW (Center of Excellence for Operations in Confined and Shallow Waters) wurde im Nachgang zur Münchener Sicherheitskonferenz (MSC 2019) zur MHF-Veranstaltung im Format des "Maritimer After Work Club (MAWC)" eingeladen: Das intensiv diskutierte Thema „Auf dem Weg in eine neue Weltordnung. China als treibende Kraft. Was wir von den Entwicklungen im Südchinesischen Meer und in der Arktis lernen können.“
Schauen Sie in die ersten, schnellen Impressionen (Fotos: MHF/Bunks) des Abends:
Brigadier Rob Rider, Verteidigungsattaché GBR in Berlin
Flottillenadmiral Christian Bock, Kommandeur Einsatzflottille 1 / Direktor des NATO COECSW
Dr. Michael Paul, DEU Institut für Internationale Politik & Sicherheit/Stiftung Wissenschaft & Politik (SWP) Berlin
Fregattenkapitän Jörg-Dietrich Nackmayr, COECSW
Den Nachbericht lesen Sie hier.
Weitere Informationen:
- Offizielle Homepage Institut für Internationale Politik & Sicherheit/Stiftung Wissenschaft & Politik (SWP)
- Informationen zur Britischen Botschaft in Berlin & Services
- Offizielle Homepage CENTRE OF EXCELLENCE for Operations in Confined and Shallow Waters (COECSW)
- Offizielle Homepage der Deutschen Marine
Lesen Sie dazu:
- Was sind eigentlich die Ziele und Aufgaben des Maritimen Hauptstadt Forum Berlin ...?!
- Klimawandel als Sicherheitsproblem, SWP Aktuell Nr. 49 von 09/2018 (pdf, 8 Seiten)