Sidebar

  • Home
  • Aktuelles
    • News
    • Social News Room
    • Presse-Downloads
    • MHF Veranstaltungen
    • Externe Newsfeeds
  • Über uns
  • Termine
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Suche
Maritimes Hauptstadforum Maritimes Hauptstadforum Maritimes Hauptstadforum
Advertisement
MHF AfterWork Gastgeber
21
Di, Mär
  • Home
  • Aktuelles
    • News
    • Social News Room
    • Presse-Downloads
    • MHF Veranstaltungen
    • Externe Newsfeeds
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Struktur des MHF
    • Maritimes Netzwerk
    • Weblink - Empfehlungen
  • Termine
  • Kontakt
    • MHF
      • Christian Bock | MHF Koordinator Lenkungskreis
      • Cornelius Wendel | Kontakt & Veranstaltungen
      • Klaus-Dieter Floegel | Redaktion Homepage & Facebook
      • Hauke Bunks | Twitter
    • Impressum
    • Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles
  4. News

VSM Verbandsnachrichten - 50. Ausgabe

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
MHF
News
07. Februar 2018
Zugriffe: 2484

Liebe Leserinnen und Leser,
das neue Jahr beginnt mit Licht und Schatten. Zu den guten Nachrichten für Schiffbau und Meerestechnik zählen die neuen Aufträge, die gleich in den ersten Januarwochen verkündet wurden. Doch trotz guter Konjunkturdaten schienen die politischen Diskussionen in den letzten Wochen eher zum trüben Januar zu passen: Eine stockende Regierungsbildung, ein Sondierungsergebnis, das teure bzw. für die Marineschiffbauindustrie gar dramatische Konsequenzen haben würde, die Gefahr gar von Neuwahlen und damit weiteren 12 Monaten Stillstand! Und daneben drohte auch noch eine eskalierende Tarifauseinandersetzung.

Verband VSM
Weiterlesen ...

Acht Monate vor Start: SMM 2018 bereits ausgebucht

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
MHF
News
26. Januar 2018
Zugriffe: 2535

Die Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft öffnet im September ihre Tore. Schon jetzt sind die Ausstellungsflächen komplett ausgebucht. Das größte internationale Branchenevent bietet einen umfassenden Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette der maritimen Industrie.

Hamburg Maritime Wirtschaft Messe SMM 2018
Weiterlesen ...

22. Nautischer Parlamentarischer Abend

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
MHF
News
12. Januar 2018
Zugriffe: 3566
Foto DNV Position KDF-Consult

„Zukunftsperspektive Schifffahrtsstandort Deutschland” war das Thema des 22. Nautischen Parlamentarischen Abend des Deutschen Nautischen Verein von 1868 e.V.
Mit drei Abgeordneten des am 24. September 2017 gewählten Bundestages veranstaltete der Deutsche Nautische Verein (DNV) am 8. November 2017 im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Berlin seinen 22. Nautischen Parlamentarischen Abend. Die Erwartungen der maritimen Wirtschaft trafen auf die Vorstellungen der Abgeordneten zur Zukunftsperspektive für den Schifffahrtsstandort Deutschland.

Politik Seeschifffahrt Deutschland
Weiterlesen ...

»Jeder will seinen eigenen Simulator«

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
MHF
News
12. Januar 2018
Zugriffe: 3018

Virtuelle Realität - der Simulator

Ob für die Brücke oder die Maschine, Simulatortraining wird zunehmend wichtiger. Die Herausforderungen für die Simulationsentwickler sind vielfältig, die Chancen für die Schifffahrt der Zukunft aber auch. Mit detailreichen Darstellungen und realistischen Oberflächen beeindrucken viele maritime Simulatoren. Heute spielt das Thema »Sicht« beim Verkauf von Simulatoren eine große Rolle, der Überwasserbereich soll gut aussehen. Aus der Welt der Computerspiele ist man verwöhnt, was virtuelle Darstellung angeht.

Technologie Seeschifffahrt
Weiterlesen ...

Zuspruch für kooperative Ausbildung

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
MHF
News
11. Januar 2018
Zugriffe: 3044

Bedarf für nautisch-technische Ausbildung

Die Diskussion um die Zukunftsfähigkeit des maritimen Standorts Deutschland dreht sich immer auch um die nautisch-technische Ausbildung. Weil der Bedarf nach wie vor da ist, traditionelle Strukturen sich aber auflösen, werden wieder Ausbildungskooperationen angedacht. In der Industrie gibt es durchaus Interesse dafür. Studien aus der jüngeren Vergangenheit belegen: es gibt noch immer großen Bedarf an nautisch-technischem Personal.

Maritime Industrie Deutschland
Weiterlesen ...

Neue Flugzeugträger für die Royal Navy

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
Wirtschaft & Industrie
Schiffbau
10. Januar 2018
Zugriffe: 2673
170805-N-NO901-279 ATLANTIC OCEAN (Aug. 5, 2017) An F/A-18E Super Hornet assigned to the "Tomcatters" of Strike Fighter Squadron (VFA) 31, bottom, and an F/A-18F Super Hornet assigned to the "Blacklions" of VFA-213 fly in formation above the HMS Queen Elizabeth (R08) during exercise Saxon Warrior 2017. The U.S. and U.K. co-hosted carrier strike group exercise demonstrates interoperability and capability to respond to crises and deter potential threats. (U.S. Navy photo by Capt. Jim McCall/Released)

"Mit diesen beiden Flugzeugträgern kehrt die Royal Navy zu Verhältnissen wie in alten Zeiten zurück" schreibt Jürg Kürsener in der Neue Zürcher Zeitung vom 08. Januar 2018.
Grossbritannien stelle erstmals wieder einen neuen Flugzeugträger in Dienst. Ein zweiter solle folgen und signalisieren, dass London wieder weltweit militärisch Präsenz markieren will.

Marine Großbritannien
Weiterlesen ...

IHATEC stark nachgefragt – Fördermittel schon bald ausgeschöpft

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
MHF
News
10. Januar 2018
Zugriffe: 3132
Foto Klaus-Dieter Floegel Elbe 2018 Hamburg

Der ZDS Monitor informiert am 10.01.18: Das Förderprogramm Innovative Hafentechnologien (IHATEC) wird stark nachgefragt. Der Nachfolger des ISETEC II-Programmes hat kürzlich seinen zweiten Förderaufruf abgeschlossen. Eingegangen sind beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) insgesamt 45 Projektskizzen von 170 beteiligten Unternehmen und Forschungseinrichtungen, mit einem beantragten Fördervolumen von 53,1 Millionen Euro, mit dem Gesamtinvestitionen von 77,8 Millionen Euro generiert werden würden.

Wirtschaft Hafen BMVI
Weiterlesen ...

Die Autohäfen und der Brexit

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
Wirtschaft & Industrie
Maritime Infrastruktur
14. Dezember 2017
Zugriffe: 3689

Im Automobilumschlag belegen deutsche Nordseehäfen Spitzenpositionen. Wichtigster Exportpartner ist das Vereinigte Königreich – das macht den Brexit für einige Akteure zu einem bestimmenden Thema. Der Automobilumschlag in den zehn wichtigsten Nordrange-Häfen erreichte 2016 gut 9,3 Mio. Fahrzeuge. Dies entspricht einem Rückgang von 1,2 % gegenüber dem Vorjahr. Auf die drei bedeutendsten Häfen Seebrügge, Bremerhaven und Emden entfallen gemeinsam zwei Drittel des Umschlags in der Nordrange.

Hafen Maritime Wirtschaft Breit Automobile
Weiterlesen ...

Doppel-Kiellegung für die Seenotretter in Rostock bei Tamsen Maritim

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Klaus-Dieter Floegel
Seenotrettung & Bergung
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
25. September 2017
Zugriffe: 3713
Foto DGzRS - Die Seenotretter - Doppelkilellegung SRB 71 und 72 bei Tamsen Maritim

Seenotretter - Doppelkiellegung SRB 71 und 72 bei Tamsen Maritim

Tamsen Maritim baut neue Schiffe für Freiwilligen-Stationen der DGzRS – Deutsche Fernsehlotterie fördert Ausbildungsboot ...

Wirtschaft Maritime Wirtschaft DGzRS
Weiterlesen ...

Neues Seenotrettungsboot SECRETARIUS der DGzRS bei Fassmer getauft

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Klaus-Dieter Floegel
Seenotrettung & Bergung
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
25. September 2017
Zugriffe: 4446
Foto Taufe des neuen Seenotrettungsbootes mit der internen Bezeichnung SRB 67 der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbruechiger (DGzRS) auf den Namen SECRETARIUS nach dem Organisator der Bremer Eiswette von 1829 am 12. August 2017 auf der Fassmer-Werft in Berne/Unterweser

Seenotretter - Taufe SRB 67 zur SECRETARIUS

Neues Seenotrettungsboot SRB 67 für die Station Langeoog auf den Namen SECRETARIUS bei der Bauwerft Fr. Fassmer getauft ...

Wirtschaft Maritime Wirtschaft DGzRS
Weiterlesen ...

6. Maritimes Kolloquium Wilhelmshaven

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
MHF
News
29. Juni 2017
Zugriffe: 5772

„Wie seefest ist das Maritime in Deutschland?“ war das Thema des diesjährigen 6. Maritimen Kolloquiums Wilhelmshaven am 15. Juni 2017, zu dem die Wilhelmshavener Zeitung, die Einsatzflottille 2, griephan und das Deutsche Maritime Institut (DMI) als Veranstalter ins ATLANTIC Hotel eingeladen hatten.

Kolloquium Wilhelmshaven
Weiterlesen ...

10. Nationale Maritime Konferenz – Deutsche Seehäfen ziehen positive Bilanz

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Klaus-Dieter Floegel
Das Maritime in Deutschland
Nationale Maritime Konferenz (NMK)
04. April 2017
Zugriffe: 2940

Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) zieht ein erstes positives Fazit der Konferenz. Der Beschluss des Deutschen Bundestages, die klaren Aussagen der Bundeskanzlerin und der Bundesminister – ob zu IHATEC, Handelspolitik oder dem Digitalen Testfeld Hafen – und die Erklärung zur Digitalisierung bilden im Zusammenspiel mit dem Nationalen Hafenkonzept, dem Bundesverkehrswegeplan und der Maritimen Agenda einen optimistisch stimmenden Rahmen für das Arbeitsprogramm der nächsten Bundesregierung ...

Nationale Maritime Konferenz Seehäfen ZDS Maritime Wirtschaft
Weiterlesen ...

10. Nationale Maritime Konferenz: Gemeinsame Erklärung zur Digitalisierung in der maritimen Wirtschaft

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Klaus-Dieter Floegel
Das Maritime in Deutschland
Nationale Maritime Konferenz (NMK)
04. April 2017
Zugriffe: 2907

Zur Nationale Maritime Konferenz (NMK) 2017 veröffentlicht das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gemeinsam mit Bund, Ländern, Verbänden und Gewerkschaften eine gemeinsame Erklärung zur Digitalisierung, die die Bundesministerin Brigitte Zypries in ihrer Rede in der Handelskammer Hamburg ankündigte ...

Strategie Marine Nationale Maritime Konferenz Maritime Wirtschaft Digitalisierung
Weiterlesen ...

10. Nationale Maritime Konferenz (NMK) 2017 - Thesenpapier IHK Nord

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Klaus-Dieter Floegel
MHF
News
30. März 2017
Zugriffe: 5965

Die Nationale Maritime Konferenz (NMK) 2017 findet vom 03. - 04. April 2017 in Hamburg in der Handelskammer statt. Im Vorfeld veröffentlicht die IHK-Nord ein Thesenpapier zur Diskussion, um die besonderen Herausforderungen mit dem Konferenzfokus "Digitalisierung" und deren themenübergreifenden Auswirkungen sowie die notwendige Vernetzung von maritimen Traditionellen und digitalen Startups zu adressieren ...

Strategie Marine Nationale Maritime Konferenz Deutsche Marine Digitalisierung
Weiterlesen ...

Die europäische maritime Dimension – 8. MAWC goes multinational!

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
MHF
News
20. März 2017
Zugriffe: 5874

Das MHF war am 14. März 2017 bei der Europäischen Kommission in Berlin zu Gast. Beim Maritimen After Work Club (MAWC) trafen sich zum achten Mal direkt „Unter den Linden“ Mitarbeiter des Deutschen Bundestages, Vertreter aller maritimen Bereiche und Freunde des MAWC zum Austausch über maritime Themen.

MHF Veranstaltung Mittelmeer Deutsche Marine Europäische Union
Weiterlesen ...

8. MAWC - erste Impressionen des Maritimen After Work Club in Berlin

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
MHF
News
14. März 2017
Zugriffe: 6430
Foto 8. Maritimer After Work Club in der Europäischen Kommission in Berlin

MAWC zu Gast in der EK, Berlin

Unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Republik Malta hatte das Maritime Hauptstadtforum zum 8. Maritimen After Work Club (MAWC) in der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland in Berlin eingeladen. Im Fokus des MAWC stand die multinationale Sichtweise. Europa ist großenteils umschlossen von Meer. Handels-und Warenströme, Datenleitungen und die Energieversorgung hängen von diesem Medium ab. Auch die maritime Sicherheit wird öffentlich diskutiert und war mit der „Operation Sophia“ auch Thema des vergangenen Gipfels auf Malta.

Veranstaltung Maritimer After Work Club Mittelmeer Maritime Sicherheit Maritime Wirtschaft
Weiterlesen ...

5. Bericht der Bundesregierung: Entwicklung und Zukunft der maritimen Wirtschaft

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Klaus-Dieter Floegel
Das Maritime in Deutschland
Nationale Maritime Konferenz (NMK)
15. Februar 2017
Zugriffe: 3634

5. Bericht der Bundesregierung im Vorfeld zur 10. Nationalen Maritimen Konferenz 2017

Der Maritime Koordinator und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer stellte mit dem fünften Bericht am 15. Februar 2017 dar:

Strategie Nationale Maritime Konferenz
Weiterlesen ...

"Maritime Agenda 2025" beschlossen

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
MHF
News
16. Januar 2017
Zugriffe: 5490

Das Bundeskabinett hat am 11.01.2017 die vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, vorgestellte "Maritime Agenda 2025" beschlossen. Mit der ressortübergreifenden Strategie setzt die Bundesregierung einen langfristig angelegten Rahmen für eine konsequente Zukunftspolitik zur Stärkung des maritimen Wirtschaftsstandortes Deutschland.

Maritime Industrie Maritime Agenda
Weiterlesen ...

www.Maritime-Archives.com

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
Me(e)r verstehen
Analysen & Datenbanken
11. Januar 2017
Zugriffe: 3142

Neue Wissensdatenbank zu Schiffbau, Schifffahrt und maritimer Technik

Die neuartige Datenbank „Maritime Archives“ enthält alle Fachbeiträge aus Schiff&Hafen sowie Ship&Offshore seit 2010.

 

Datenbank
Weiterlesen ...

10 Jahre Maritime Convention – Bilanz & Perspektiven

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
MHF
News
13. Dezember 2016
Zugriffe: 5124
Foto PIZ Marine/ Griebel

Foto PIZ Marine/ Griebel

In bewährter Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Maritimen Institut (DMI) und griephan fand am 21. November 2016 in der Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund in Berlin die traditionelle Maritime Convention nun zum zehnten Mal statt. Ein Jubiläum.

Marine Veranstaltung DMI MarineForum
Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. 20. HANSA-Forum »Schifffahrt | Finanzierung« am 10.11.2016
  2. 7. MAWC Vortrag "Die maritime Dimension von Wohlstand und Prosperität"
  3. SMM 2016: talents for maritime jetzt als Karrieremagazin (pdf)
  4. 7. MAWC - erste Impressionen des Maritimen After Work Club
  5. SMM 2016: Internationale Unternehmen mit Weltpremieren in Hamburg
  6. SMM 2016: MEYER baut 3 LNG Kreuzfahrtschiffe bis 2022
  7. SMM 2016: LR, HHI, HMD setzen LNG Kompatibilitätsstudie auf
  8. 27. SMM 2016 Hamburg: Uwe Beckmeyer eröffnete Weltleitmesse in Hamburg
  9. SMM 2016: Digitalisierung, Klimaschutz, Finanzierung - 3 Herausforderungen der Reeder
  10. Autonome Schifffahrt - es wird konkret
  11. „Land der Berge, Land der Meere“– Maritimes Treffen in der Österreichischen Botschaft
  12. „Land der Berge, Land der Meere“– Maritimes Treffen in der Österreichischen Botschaft
  13. Wissenschaftsjahr 2016/2017 - MS Wissenschaft auf großer Tour
  14. SMM Hamburg
  15. 5. Maritimes Kolloquium Wilhelmshaven (MKW)
  16. TTIP und der Jones Act
  17. Statustagung „Maritime Technologien“ der nächsten Generation
  18. 19. HANSA-Forum »Schifffahrt | Finanzierung«: Von Lemmingen und der Konsolidierung
  19. Maritime Convention 2015
  20. 9. Nationale Maritime Konferenz (NMK) 2015 - Konferenz & Ergebnisse?
Seite 4 von 7
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

30. SMM 2022

SMM 2022 Logo 30. Leitmesse Maritime Wirtschaft Hamburg

30. Internationale Leitmesse
der maritimen Wirtschaft

6. - 9. September 2022

Weitere Infos:

SMM-Tagesprogramme
Tickets

Konferenz-Event App

#SMM2022 bei Twitter

 

SMM 2021 - Wissenswertes

SMM 2021 Logo Leitmesse Maritime Wirtschaft Hamburg

29. Internationale Leitmesse
der maritimen Wirtschaft

2. - 5. Februar 2021

Weitere Infos:

SMM-Tagesprogramme & Streams

#SMM2021 bei Twitter

 

Nächste Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Terminkalender

Veranstaltungen:


Zum Nachlesen:

14. Maritimer After Work Club Nachbericht "UN Ozeandekade" 03.06.2021

MHF Kickoff 2021 Konferenzbericht 25.03.2021

 

  • Meist gelesen
  • Aktuellstes
Ziele und Aufgaben
Details

Maritimes Hauptstadtforum (MHF)

Impressum
Details

Impressum

Sonstiges
Details

9. Maritimer After Work Club

Offshore & Meerestechnik
Details

Markt-Kompass »Offshore Wind«

Impressum
Details

Datenschutz, Verwendungszwecke & Verfahrensverzeichnis

Foto 15. Maritimer Afterwork Club in Berlin

MAWC zu Gast in der Diehl Stiftung Berlin

News
Details

15. MAWC - erste Impressionen des Maritimen After Work Club

Wirtschaft & Industrie
Details

Knowhow-Export für US-Windparks

Ziele und Aufgaben
Details

Mission Statement

Ziele und Aufgaben
Details

Struktur des MHF

Wirtschaft & Industrie
Details

IMO-MEPC: Einhundertvierundsiebzig + X!

Wenig gelesene Artikel

Maritimes Hauptstadforum Maritimes Hauptstadforum
 

RSS 2.0 Feed

feed-image News & Nachrichten vom Maritimen Hauptstadtforum (MHF)

EU-Cookies - VERITAS DATA GmbH

Cookie Einstellungen

Um unsere MHF Berlin Webseite für Sie optimal zu gestalten und stetig zu verbessern, verwenden wir notwendige, funktionelle Cookies. Mit dem Klick auf "Ja, akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies vertrauensvoll verwenden können. Vielen Dank!

Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:

Funktionelle Cookies

Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.

Datenschutz Impressum Über Cookies
Zurück
Abbrechen

Services

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & Zustimmung
  • Site Map
  • Login

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
Copyright © 2015-2023 Maritimes Hauptstadforum. Design by Joomlart and realized by KDF-Consult Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered By T3 Framework