Sidebar

  • Home
  • Aktuelles
    • News
    • Social News Room
    • Presse-Downloads
    • MHF Veranstaltungen
    • Externe Newsfeeds
  • Über uns
  • Termine
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Suche
Maritimes Hauptstadforum Maritimes Hauptstadforum Maritimes Hauptstadforum
Advertisement
MHF AfterWork Gastgeber
21
Di, Mär
  • Home
  • Aktuelles
    • News
    • Social News Room
    • Presse-Downloads
    • MHF Veranstaltungen
    • Externe Newsfeeds
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Struktur des MHF
    • Maritimes Netzwerk
    • Weblink - Empfehlungen
  • Termine
  • Kontakt
    • MHF
      • Christian Bock | MHF Koordinator Lenkungskreis
      • Cornelius Wendel | Kontakt & Veranstaltungen
      • Klaus-Dieter Floegel | Redaktion Homepage & Facebook
      • Hauke Bunks | Twitter
    • Impressum
    • Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles
  4. News

20. HANSA-Forum »Schifffahrt | Finanzierung« am 10.11.2016

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
MHF
News
25. Oktober 2016
Zugriffe: 4373

Zum bereits 20. Mal findet am 10. November das traditionsreiche und international etablierte HANSA-Forum »Schifffahrt | Finanzierung« in Hamburg statt. Hochkarätige Redner blicken wie gewohnt auf die spannendsten Themen des Jahres.

Veranstaltung Hansa Forum Schiffsfinanzierung Seeschifffahrt
Weiterlesen ...

7. MAWC Vortrag "Die maritime Dimension von Wohlstand und Prosperität"

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Klaus-Dieter Floegel
Veranstaltungen
19. September 2016
Zugriffe: 6225
Vortrag Vizeadmiral Rainer Brinkmann beim 7. Maritimen After Work Club in Berlin

Vizeadmiral Rainer Brinkmann ""Die maritime Dimension von Wohlstand und Prosperität"

Auf dem 7. Maritimen After Work Club (MAWC) führte Vizeadmiral Rainer Brinkmann in "Die maritime Dimension von Wohlstand und Prosperität" in seinem Impulsvortrag in der Landesvertretung Mecklenburg Vorpommern in den Regierungsgärten in Berlin ein ...

Sicherheit Wirtschaft Marine Innovation Maritimer After Work Club Deutsche Marine Maritime Wirtschaft
Weiterlesen ...

SMM 2016: talents for maritime jetzt als Karrieremagazin (pdf)

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Klaus-Dieter Floegel
MHF
News
16. September 2016
Zugriffe: 6528
Foto SMM 2016 Hamburg Karriere talents for maritime

"talents for maritime": Neues Karrieremagazin auch als pdf

Auf der maritimen Weltleitmesse SMM 2016 in Hamburg zeigte sich die Wirtschaft auch speziell dem Nachwuchs, denn schließlich arbeiten rund 380.000 Menschen in der Branche. Passend dazu hat das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) in Zusammenarbeit mit "Schiff & Hafen" und "THB" ein neuartiges Karrieremagazin "talents for maritime - Dein Weg zum Traumberuf" erstmals aufgelegt, dass ...

Wirtschaft Innovation Maritime Wirtschaft SMM 2016
Weiterlesen ...

7. MAWC - erste Impressionen des Maritimen After Work Club

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Klaus-Dieter Floegel
Veranstaltungen
15. September 2016
Zugriffe: 6398
Foto 7. Maritimer After Work Club in der Landesvertretung Mecklenburg Vorpommern

MAWC zu Gast in der LV MV mit Cyber@sea

Der 7. Maritime After Work Club (MAWC) fand in der Landesvertretung Mecklenburg Vorpommern in den Regierungsgärten in Berlin statt. Zu dem Thema "Die maritime Dimension von Wohlstand und Prosperität und deren Abhängigkeiten von Cyber@sea" referierten kurz Herr Vizeadmiral Rainer Brinkmann (Stv. Inspekteur der Marine) und Herr Dietmar Hilke (Director Cyber Strategie, Thales) ...

Sicherheit Veranstaltung Innovation Maritimer After Work Club Maritime Wirtschaft
Weiterlesen ...

SMM 2016: Internationale Unternehmen mit Weltpremieren in Hamburg

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Klaus-Dieter Floegel
MHF
News
09. September 2016
Zugriffe: 6093
Foto SMM 2016 Hamburg internationale Unternehmen mit Weltpremieren

Schaufenster in die Zukunft der maritimen Branche

Rund 2.150 Aussteller auf der Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft zeigen neuesten Produkte und Dienstleistungen und geben mit ihren Innovationen einen Einblick in die Zukunft der maritimen Branche. Ob umweltfreundliche Lösungen, mehr Sicherheit auf See bis hin zur die ganze Branche umwälzenden Digitalisierung, die Herausforderungen liegen in der Innovationskraft, Schnelligkeit und Flexibilität, um Lösungen auf allen Ebenen anbieten zu können.

Innovation LNG Maritime Wirtschaft SMM 2016
Weiterlesen ...

SMM 2016: MEYER baut 3 LNG Kreuzfahrtschiffe bis 2022

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Klaus-Dieter Floegel
MHF
News
07. September 2016
Zugriffe: 4779
Foto SMM 2016 Hamburg MEYER WERFT LNG Kreuzfahrtschiffe Bau

MEYER baut 3 LNG Kreuzfahrtschiffe

Im Rahmen der maritimen Weltleitmesse SMM 2016 in Hamburg vereinbarten die MEYER WERFT, MEYER TURKU und der Reise- und Freizeitkonzern Carnival Corporation (USA) den Bau von drei Liquid Natural Gas (LNG) Kreuzfahrtschiffen ...

Wirtschaft Innovation LNG Maritime Wirtschaft Kreuzfahrtschiffe SMM 2016
Weiterlesen ...

SMM 2016: LR, HHI, HMD setzen LNG Kompatibilitätsstudie auf

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Klaus-Dieter Floegel
MHF
News
06. September 2016
Zugriffe: 5884
Foto SMM 2016 Hamburg LNG Hopper

Lloyd’s Register (LR), Hyundai Heavy Industries (HHI) und Hyundai Mipo Dockyard (HMD) unterzeichneten im Rahmen der Weltleitmesse für Maritime Wirtschaft SMM 2016 ein "Joint Development Project (JDP)", um eine Kompatibilitätsstudie für das Schiff-zu-Schiff-Bunkern für LNG durchzuführen. Die Studie soll insbesondere die Design-Anforderungen für 6.6K LNG Schiffe und 14K TEU LNG-befüllte Containerschiffe fokussieren, damit die sichere Versorgung auf See mit LNG von Schiff zu Schiff ermöglicht wird und die passende Infrastruktur aufgebaut werden kann ...

Schiffbau LNG Antrieb SMM 2016
Weiterlesen ...

27. SMM 2016 Hamburg: Uwe Beckmeyer eröffnete Weltleitmesse in Hamburg

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Klaus-Dieter Floegel
MHF
News
05. September 2016
Zugriffe: 5818

Uwe Beckmeyer eröffnete 27. Weltleitmesse SMM 2016 in Hamburg

Der Maritime Koordinator und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer eröffnete die maritime Weltleitmesse SMM 2016 am Dienstag, 06.09.2016 in Hamburg:

Nationale Maritime Konferenz Maritime Wirtschaft SMM 2016
Weiterlesen ...

SMM 2016: Digitalisierung, Klimaschutz, Finanzierung - 3 Herausforderungen der Reeder

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Klaus-Dieter Floegel
MHF
News
05. September 2016
Zugriffe: 5713
Grafik SMM 2016 VDR Alfred Hartmann betont Digitalisierung, Klimaschutz und Finanzierung

"Innovation und Klimaschutz gibt es nicht zum Nulltarif"

Anlässlich der Leitmesse der maritimen Wirtschaft SMM 2016 in Hamburg betont Alfred Hartmann (Präsident VDR) die drei Herausforderungen Digitalisierung, Klimaschutz und Finanzierung. Bei der zunehmenden Vernetzung von Schiffen mit dem Festland  und besseren Serviceleistungen muss die Abwehr von "Cyber-Attacken" permanent ausgebaut werden. Zwar habe die Handelsschifffahrt als erste internationale Branche die verbindliche Reduktion von Treibhausgasen umgesetzt, aber "Innovation und Klimaschutz gibt es nicht zum Nulltarif" ...

Innovation Schiffsfinanzierung Maritime Wirtschaft VDR SMM 2016
Weiterlesen ...

Autonome Schifffahrt - es wird konkret

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
MHF
News
15. August 2016
Zugriffe: 4964

ROLLS-ROYCEs Pressemitteilung vom 21. Juni 2016 zum Whitepaper über eine "VISION OF THE FUTURE OF REMOTE AND AUTONOMOUS SHIPPING"
The Rolls-Royce led Advanced Autonomous Waterborne Applications Initiative (AAWA) today published a whitepaper to coincide with its presentations at the Autonomous Ship Technology Symposium 2016 in Amsterdam. The whitepaper outlines the Project’s vision of how remote and autonomous shipping will become a reality.

Schiffbau Innovation Maritime Technik
Weiterlesen ...

„Land der Berge, Land der Meere“– Maritimes Treffen in der Österreichischen Botschaft

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
MHF
News
29. Juli 2016
Zugriffe: 4267

Österreich steht sinnbildlich für Berge und Alpenpanorama, kaum einer verbindet das Land der Berge auch mit dem Meer und der Bedeutung für die deutschen Seehäfen. Doch diese maritime Dimension stand im Fokus des 6. Maritimen After Work Clubs.

Rund 70 Gäste aus Politik und maritimer Wirtschaft trafen sich in der Österreichischen Botschaft, um sich unter dem Titel „Land der Berge, Land der Meere – Österreich, Südeuropa und die deutschen Seehäfen“ über die maritimen Aspekte des innereuropäischen Hinterlandes auszutauschen.
Vortragende und Gastgeber 072016
Impulse gebend für diesen Abend waren die beiden Referenten. So zeigte Herr Gunther Bonz, der Generalbevollmächtigte von Eurogate und Präsident der europäischen Hafenbetreibervereinigung FEPORT in seinem Vortrag die „Bedeutung der Hinterlandanbindung der deutschen Seehäfen am Beispiel des maritimen Standorts Österreich“ auf.
Interessante und vielfaeltige Impulse durch die Vortragenden 072016

Im Anschluss verdeutlichte Herr Frederik Wexeder, Geschäftsführer der Mediterranean Shipping Company (MSC) Austria, am Beispiel Österreichs, „... wie nah sich die Berge und das Meer sind.“ Eindrucksvoll erläuterte er die Symbiose von Containerriesen, deutschen Tiefseewasserhäfen und der Verbindung ins Binnenland über Wasserstraßen, Schiene und überlastete Straßen.

Bis in den Abend hinein wurde das Thema von zahlreichen Standpunkten aus beleuchtet, diskutiert und neue Verbindungen geknüpft.

Der nächste Maritime After Work Club wird voraussichtlich diesen Herbst in Berlins Mitte stattfinden.

Veranstaltung
Weiterlesen ...

„Land der Berge, Land der Meere“– Maritimes Treffen in der Österreichischen Botschaft

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
Veranstaltungen
29. Juli 2016
Zugriffe: 2985

Österreich steht sinnbildlich für Berge und Alpenpanorama, kaum einer verbindet das Land der Berge auch mit dem Meer und der Bedeutung für die deutschen Seehäfen. Doch diese maritime Dimension stand im Fokus des 6. Maritimen After Work Clubs.

Veranstaltung
Weiterlesen ...

Wissenschaftsjahr 2016/2017 - MS Wissenschaft auf großer Tour

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
MHF
News
18. Juli 2016
Zugriffe: 4346
MS Wissenschaft Foto: Ilja Hendel

MS Wissenschaft Foto: Ilja Hendel

Mitmach-Ausstellung „Meere und Ozeane“ an Bord der MS Wissenschaft
In der Ausstellung auf dem umgebauten Frachtschiff MS Wissenschaft gehen die Ausstellungsbesucher auf eine Forschungsexpedition:

Veranstaltung Wissenschaft
Weiterlesen ...

SMM Hamburg

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
MHF
News
11. Juli 2016
Zugriffe: 5951

SMM - the leading international maritime trade fair | 6 .– 9. September 2016 | Hamburg

smm BildDas Angebot der SMM ist so vielfältig, wie die maritime Industrie vielseitig ist: Hier zeigen Marktführer und neue innovative Unternehmen ihre Produkte. Dabei reicht die Palette von großindustrieller Schiffs- und Werfttechnik, über Schiffseinrichtung und -ausrüstung, bis hin zu Ladungsumschlagsystemen, Meerestechnik, maritimen Dienstleistungen und vielen Weiteren. Eine detaillierte Zusammenfassung des SMM Spektrums finden Sie in den SMM-Produktkategorien.

Veranstaltung Messe
Weiterlesen ...

5. Maritimes Kolloquium Wilhelmshaven (MKW)

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
MHF
News
06. Juli 2016
Zugriffe: 4832
Foto: WZ

5. Maritimes Kolloquium Wilhelmshaven_Teilnehmer

„Herausforderungen der Globalisierung –die maritime Dimension-“ war das Thema des diesjährigen 5. Maritimen Kolloquiums Wilhelmshaven am 16. Juni 2016, zu dem die Wilhelmshavener Zeitung, die Einsatzflottille 2, griephan  und das Deutsche Maritime Institut (DMI) als Veranstalter ins ATLANTIC Hotel eingeladen hatten.

Weiterlesen ...

TTIP und der Jones Act

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
MHF
News
16. April 2016
Zugriffe: 5073

Die maritime Dimension der TTIP Verhandlungen stand im Fokus des 5. Maritimen After Work Clubs. Dieses Mal fand die Veranstaltung des Maritimen Hauptstadtforums in der neuen Dependance von AIRBUS am Hauptbahnhof mit spektakulärem Blick auf Reichstag und Bundeskanzleramt statt.

MHF Veranstaltung VSM VDR TTIP
Weiterlesen ...

Statustagung „Maritime Technologien“ der nächsten Generation

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
MHF
News
25. Februar 2016
Zugriffe: 5118

Statustagung „Maritime Technologien“ der nächsten Generation: Zukunftsmärkte erschließen und Energiewende mitgestalten

Bei der diesjährigen Statustagung zum BMWi-Forschungsprogramm „Maritime Technologien der nächsten Generation“ traf sich die Maritime Branche im Dezember 2015, um Forschungsergebnisse aus den geförderten Projekten und zukünftige Herausforderungen zu diskutieren. 

Forschung Schiffbau Technologie Wissenschaft Seeschifffahrt Maritime Wirtschaft
Weiterlesen ...

19. HANSA-Forum »Schifffahrt | Finanzierung«: Von Lemmingen und der Konsolidierung

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
MHF
News
20. Januar 2016
Zugriffe: 6005

Ein Nachbericht von Michael Meyer im HANSA International Maritime Journal – 152. Jahrgang – 2015 – Nr. 12:
Die Schifffahrtsbranche steht vor einem großen Konsolidierungsjahr – 2016 könnte es zu einigen Marktverschiebungen kommen. So lautete das Fazit des diesjährigen HANSA-Forums »Schifffahrt | Finanzierung«.

Hansa Forum Schiffsfinanzierung
Weiterlesen ...

Maritime Convention 2015

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Osterloh
MHF
News
02. Dezember 2015
Zugriffe: 4399

Die 9. Maritime Convention fand am 12. November 2015 in der Landesvertretung von Schleswig-Holstein in Berlin statt.
Das Deutsche Maritime Institut (DMI) und griephan hatten führende Vertreter aus Marine, Marine-Industrie, Bundespolizei, Hafenbehörden, Politik, Wissenschaft, Ministerien und Diplomatie zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Veranstaltung Maritime Convention
Weiterlesen ...

9. Nationale Maritime Konferenz (NMK) 2015 - Konferenz & Ergebnisse?

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Klaus-Dieter Floegel
MHF
News
22. Oktober 2015
Zugriffe: 5902

© 2015 Screenshots zur Nationalen Maritimen Konferenz 2015: Klaus-Dieter Floegel

Die Nationale Maritime Konferenz (NMK) fand vom 19.- 20. Oktober 2015 in Bremerhaven unter der Leitung des Maritimen Koordinators im Range eines parlamentarischen Staatssekretärs im BMWi statt. Die wichtigsten Meilensteine der NMK 2015 finden Sie in diesem Extra-Editorial (Storify) in kurzen Auszügen hier ...

Strategie Marine Nationale Maritime Konferenz Offshore Meeresbergbau Deutsche Marine Energiesicherheit
Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. 9. Nationale Maritime Konferenz (NMK) 2015 - Konferenz & Ergebnisse?
  2. BMVI: Broschüre „Schifffahrtsstandort Deutschland“
  3. NMK 2015: Wie sieht die neue Maritime Strategie aus?
  4. 9. Nationale Maritime Konferenz (NMK) 2015 - eine kurze Anamnese
  5. 9. Nationale Maritime Konferenz (NMK) 2015 - eine kurze Anamnese
  6. Infografik: "The EU and international ocean governance"
  7. Jahresbericht der Marine 2015 zur NMK veröffentlicht
  8. Bundestagssignal für Innovationen in Schiffbau & Meerestechnik
  9. Was fordern die Verbände von der 9. Nationalen Maritimen Konferenz?
  10. The nine ironies of the South China Sea mess
  11. Faszination Meerestechnik
  12. 4. Bericht der Bundesregierung: Entwicklung und Zukunft der maritimen Wirtschaft
  13. Maritimes Ökosystem
  14. Neue Dissertation: Maritime Herausforderungen der NATO
  15. Es fehlt eine Politik für die Maritime Industrie
  16. Schiffsemissionen und Nutzung von verflüssigtem Erdgas
  17. Launch der neuen MHF Homepage
  18. Launch der neuen MHF Homepage
  19. Maritime Dimension europäischer Energiesicherheit
  20. Start für exklusive Erkundung von Rohstoffen in der Tiefsee
Seite 5 von 7
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

30. SMM 2022

SMM 2022 Logo 30. Leitmesse Maritime Wirtschaft Hamburg

30. Internationale Leitmesse
der maritimen Wirtschaft

6. - 9. September 2022

Weitere Infos:

SMM-Tagesprogramme
Tickets

Konferenz-Event App

#SMM2022 bei Twitter

 

SMM 2021 - Wissenswertes

SMM 2021 Logo Leitmesse Maritime Wirtschaft Hamburg

29. Internationale Leitmesse
der maritimen Wirtschaft

2. - 5. Februar 2021

Weitere Infos:

SMM-Tagesprogramme & Streams

#SMM2021 bei Twitter

 

Nächste Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Terminkalender

Veranstaltungen:


Zum Nachlesen:

14. Maritimer After Work Club Nachbericht "UN Ozeandekade" 03.06.2021

MHF Kickoff 2021 Konferenzbericht 25.03.2021

 

  • Meist gelesen
  • Aktuellstes
Ziele und Aufgaben
Details

Maritimes Hauptstadtforum (MHF)

Impressum
Details

Impressum

Sonstiges
Details

9. Maritimer After Work Club

Offshore & Meerestechnik
Details

Markt-Kompass »Offshore Wind«

Impressum
Details

Datenschutz, Verwendungszwecke & Verfahrensverzeichnis

Foto 15. Maritimer Afterwork Club in Berlin

MAWC zu Gast in der Diehl Stiftung Berlin

News
Details

15. MAWC - erste Impressionen des Maritimen After Work Club

Wirtschaft & Industrie
Details

Knowhow-Export für US-Windparks

Ziele und Aufgaben
Details

Mission Statement

Ziele und Aufgaben
Details

Struktur des MHF

Wirtschaft & Industrie
Details

IMO-MEPC: Einhundertvierundsiebzig + X!

Wenig gelesene Artikel

Maritimes Hauptstadforum Maritimes Hauptstadforum
 

RSS 2.0 Feed

feed-image News & Nachrichten vom Maritimen Hauptstadtforum (MHF)

EU-Cookies - VERITAS DATA GmbH

Cookie Einstellungen

Um unsere MHF Berlin Webseite für Sie optimal zu gestalten und stetig zu verbessern, verwenden wir notwendige, funktionelle Cookies. Mit dem Klick auf "Ja, akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies vertrauensvoll verwenden können. Vielen Dank!

Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:

Funktionelle Cookies

Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.

Datenschutz Impressum Über Cookies
Zurück
Abbrechen

Services

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & Zustimmung
  • Site Map
  • Login

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
Copyright © 2015-2023 Maritimes Hauptstadforum. Design by Joomlart and realized by KDF-Consult Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered By T3 Framework