Wirtschaft & Industrie

Dem Ausverkauf bei vielen Banken und den Corona-Folgen zum Trotz baut die Ostfriesische Volksbank (OVB) ihr Portfolio an Schiffskrediten weiter aus. Vor allem bei der Refinanzierung der deutschen Flotte spielt sie eine wichtige Rolle …

Foto Ostfrieische Volksbank  |  Montage: Klaus-Dieter Floegel

Die Volksbank in Leer ist auch im Corona-Jahr 2020 auf Wachstumskurs geblieben. Zwar fielen die prozentualen Steigerungen in der Schiffsfinanzierung nicht mehr zweistellig aus wie noch im Vorjahr. Das an Reeder verliehene Kreditvolumen stieg aber immerhin um 7,3 % auf rund 700 Mio. €. Weitere rund 450 Mio. € stammen von Konsortialpartnern. Vor zehn Jahren hatte die OVB gerade einmal 100 Seeschiffe im Buch bei insgesamt rund 3.700 Schiffen unter deutscher Bereederung (2,7 %). Heute seien es etwa 310 von 2.140 verbliebenen Einheiten (14,5 %).

Dabei hatte es durch die Auswirkungen der Corona-Krise fast ein halbes Jahr lang kaum Geschäft gegeben, berichtet Vorstandschef Holger Franz jüngst in einer Videokonferenz. Erst in den späteren Monaten sei der Rückstand wieder aufgeholt und der Jahresplan sogar übertroffen worden. »Insofern können wir mit dem Jahr sehr zufrieden sein.«

 

„Wir wollen auch in diesem Jahr weiter zulegen.“,

 so Holger Franz, Vorstandschef Ostfriesische Volksbank

 

70 Schiffe neu im Kreditbuch

Vorwiegend sei Secondhand-Tonnage finanziert worden. Insgesamt habe die Bank 70 Transaktionen verzeichnet, nur zwei weniger als im Jahr zuvor. Darunter fielen auch etliche Restrukturierungen von Schiffskrediten aus dem ehemaligen Bestand des US-Investors Cerberus, die in etwa die Hälfte des Volumens ausgemacht hätten. Man habe den Reedereikunden geholfen, die Schiffe in die eigene Flotte zurückzuholen, so Franz. Bei der anderen Hälfte des Neugeschäfts habe es sich um klassische Ankäufe seitens der Reedereien gehandelt – vor allem in der Containerschifffahrt, aber auch für konventionelle Stückguttonnage ...

Weitere Antworten zu den folgenden Fragen:

  • Wie ist das Schiffskreditportfolio aufgebaut?
  • Was sind die Wachstumsziele?
  • Wie sieht es mit Schiffsneubauten aus?
  • Wie teilt sich das Schiffkreditbuch auf?

Lesen Sie hier den ganzen Artikel von Krischan Förster im HANSA International Maritime Journal 03 | 2021: pdfHANSA-2021-03-Gegen_den_Trend-OVB-Portfolio_waechst.pdf (289 kb |  1 Seite)

Weitere Informationen: