28. Jahresbericht der Marine 2015 - Bundeswehr Mediendesign

Nationale Maritime Konferenz (NMK)

Am 19.10.2015 veröffentlichte die Marine den 28. Jahresbericht "Fakten und Zahlen zur maritimen Abhängigkeit der Bundesrepublik Deutschland", um die maritime Entwicklung und die Verzahnung des Welthandels mit der deutschen maritimen Wirtschaft eindrucksvoll zu unterstreichen ...

 

 

Deutschland als rohstoffarme Nation und gleichzeitig Hochtechnologiestandort ist allerdings ganz besonders auf sichere und funktionierende Seewege angewiesen.

Andreas Krause, Vizeadmiral | Inspekteur der Marine

 

Der neueste Jahresbericht der Marine 2015 soll Einblicke in die sich immer weiter beschleunigenden Entwicklungen, Abhängigkeiten und damit auch Störanfälligkeiten der freien Seehandelswege geben und damit unter anderem Sensibilisierungen schaffen für:

  • Wie sehen die maritimen Entwicklungen aus - in Deutschland, in Europa und weltweit? Wie und wo sind die maritimen Spannungsgebiete?
  • Wie entwickelt sich die Welthandelsflotte und der Welthandel? Wie sieht es im Weltschiffbau aus? Wie steigt der Verkehr durch Kanäle an?
  • Wo steht die deutsche Handelsflotte mit dem Schiffbau über die Fischwirtschaft bis zur Binnenschifffahrt?
  • Wie nimmt die Piraterie zu und welche Schiffe gingen verloren? Wie entwicklen sich die maritimen Flüchtlingsströme? Wie sieht das maritime Sicherheitsmanagement der Bundesrepublik Deutschland aus? Welche Rolle nimmt die deutsche Marine jetzt und in Zukunft ein?
  • Wie gestaltet sich die globale Energieversorgung und die Energie- und Rohstoffversorgung in Deutschland?

 

Veröffentlicht von der Marine - Marinekommando, 19.10.2015: pdfJahresbericht 2015 - Kapitel 1: Vorwort und Maritime Entwicklungen
(pdf | 21 Seiten | 1,5 MB) pdfJahresbericht 2015 - Kapitel 2: Welthandel und Welthandelsflotte
(pdf | 36 Seiten | 2,8 MB) pdfJahresbericht 2015 - Kapitel 3: Deutsche maritime Wirtschaft
(pdf | 68 Seiten | 5,5 MB) pdfJahresbericht 2015 - Kapitel 4: Maritime Sicherheit
(pdf | 74 Seiten | 4,7 MB) pdfJahresbericht 2015 - Kapitel 5: Energie- und Rohstoffversorgung
(pdf | 65 Seiten | 4,0 MB)

 

Quelle:

Lesen Sie dazu: