Nationale Maritime Konferenz (NMK)

Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.V. (ZDS) fordert zu der am 22. und 23. Mai 2019 in Friedrichshafen stattfindenden 11. Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) weitere Investitionen, Abschaffung von Wettbewerbsnachteilen und Unterstützung für alternative Energiequellen für Seeschiffe wie Flüssiggas (LNG) und Landstrom ...

 

 

„Die deutsche Hafenwirtschaft ist systemrelevant und extrem leistungsstark, und wir wollen unsere Wettbewerbsvorteile und hohe Leistungskompetenz noch besser nutzen können. Wir sind marktführend in vielen Segmenten, und darauf wollen wir aufbauen“,

stellt ZDS-Präsident Frank Dreeke fest.

Deutschland ist Export- und Logistikweltmeisterunsere Seehäfen ermöglichen diesen Erfolg“, sagt Frank Dreeke, Präsident des ZDS, zur 11. Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) am 22. und 23. Mai 2019 in Friedrichshafen am Bodensee. „Annähernd jeder vierte Arbeitsplatz in Deutschland hängt von Exporten in die ganze Welt ab, das gilt gerade auch für Baden-Württemberg und die Vierländerregion Bodensee. Friedrichshafen zeigt, welche Rolle die maritime Wirtschaft für ganz Deutschland und für Europa spielt.“ 

In rund einer Woche kommen in Friedrichshafen Vertreter von Bund, Ländern und der maritimen Wirtschaft zusammen, um im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel und von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier unter dem Motto „Deutschland maritim – global, smart, green“ über die Politik für die Branche in den Bereichen Handel, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu diskutieren.

Zu den konkreten Anliegen, die der ZDS vortragen wird, zählen die Forderung nach dauerhaft hohen Investitionen in die Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur, die Abschaffung von Wettbewerbsnachteilen beim Erhebungsverfahren zur Einfuhrumsatzsteuer, das Importeuren gerade auch in Baden-Württemberg schadet, und die Flankierung des Einsatzes von alternativen Energiequellen für Seeschiffe, z.B. Flüssiggas (LNG) und Landstrom während der Liegezeiten.

Lesen Sie dazu::

ZDS-Pressemitteilung vom 15.05.2019: Hafenverband zur 11. Nationalen Maritimen Konferenz am 22. und 23. Mai 2019 in Friedrichshafen am Bodensee (pdf| 2 Seiten, 97 kb )

 

Weitere Infos:

 

Hintergrund: Seit dem Jahr 2000 findet regelmäßig etwa alle zwei Jahre die Nationale Maritime Konferenz unter der Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) statt. Die Konferenzen haben sich unter der verantwortlichen Leitung des Maritimen Koordinators der Bundesregierung als Dialogforen für die maritime Wirtschaft insbesondere mit der Bundesregierung bewährt, um aktuelle maritime Fragen und Interessen Deutschlands zu erörtern. Im Fokus stehen 2019 weiterhin die Themen zum Schiffbau, zur Hafenwirtschaft, Seeschifffahrt und Meerestechnik, zu Offshore-Themen und zum Klima- und Umweltschutz.