Nationale Maritime Konferenz (NMK)

Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.V. (ZDS) ist zufrieden mit der 11. Nationalen Maritimen Konferenz (NMK), denn die Systemrelevanz und die Leistungsstärke deutscher Seehäfen sind deutlich geworden. Auch die Bundeskanzlerin Angela Merkel ist für die Optimierung des  ...

 ... Erhebungsverfahrens der Einfuhrumsatzsteuer. Trotzdem sind weiterhin hohe Investitionen in den Verkehrssektor nötig.

Hafenwirtschaft zeigt sich zufrieden mit der 11. Nationalen Maritimen Konferenz

„Die Rede der Bundeskanzlerin ebenso wie die Diskussionen in den Foren haben gezeigt, was zu tun ist, um den Aufgaben in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Besonders erfreut bin ich, dass auch die Bundeskanzlerin auf den Wettbewerbsnachteil beim Erhebungsverfahren der Einfuhrumsatzsteuer hingewiesen hat.“,

sagt ZDS-Präsident Frank Dreeke

 

 

„Wir sind zufrieden mit den Ergebnissen der 11. Nationalen Maritimen Konferenz“, sagt Frank Dreeke, Präsident des ZDS, zum Abschluss der Konferenz heute. „Die Systemrelevanz und die Leistungsstärke deutscher Seehäfen sind deutlich geworden. Die Hafenwirtschaft ermöglicht den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands.“ „Wir investieren massiv, damit der Wirtschafts- und Logistikstandort Deutschland seine führende Position stärken kann“, sagt Frank Dreeke. „Die Rede der

Bundeskanzlerin ebenso wie die Diskussionen in den Foren haben gezeigt, was zu tun ist, um den Aufgaben in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Besonders erfreut bin ich, dass auch die Bundeskanzlerin auf den Wettbewerbsnachteil beim Erhebungsverfahren der Einfuhrumsatzsteuer hingewiesen hat. Wir dürfen nicht schlechter aufgestellt sein als unsere Nachbarländer“, fordert der ZDS-Präsident.

So bleiben die Appelle:

  • Öffentliche Hand muss weiter auf hohem Niveau in die Verkehrs- und Digitalinfrastruktur investieren
  • Weiter konsequente Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans, vom Nationalen Hafenkonzept bis hin zur Maritimen Agenda
  • Fortsetzung des Forschungsförderungsprogramm IHATEC
  • Ausräumen der Standortnachteile bei Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer, bei der Wasserrahmenrichtlinie und auch bei Schwer- und Großraumtransporten
  • Gewährleisten eines stabilen und belastbaren Welthandelssystems

Lesen Sie dazu:

ZDS-Pressemitteilung vom 23.05.2019: pdf2019-05-23_ZDS_PMHafenwirtschaft_zufrieden_NMK11.pdf (pdf| 2 Seiten, 223 kb )

 

Hintergrund: Seit dem Jahr 2000 findet regelmäßig etwa alle zwei Jahre die Nationale Maritime Konferenz unter der Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) statt. Die Konferenzen haben sich unter der verantwortlichen Leitung des Maritimen Koordinators der Bundesregierung als Dialogforen für die maritime Wirtschaft insbesondere mit der Bundesregierung bewährt, um aktuelle maritime Fragen und Interessen Deutschlands zu erörtern. Im Fokus stehen 2019 weiterhin die Themen zum Schiffbau, zur Hafenwirtschaft, Seeschifffahrt und Meerestechnik, zu Offshore-Themen und zum Klima- und Umweltschutz.

 

Diese Reports und Berichte zur 11. Nationalen Maritimen Konferenz NMK 2019 sollten Sie kennen:

Lesen Sie zu dem Thema auch:

Weitere Infos: