Zwischenfall auf hoher See bei Territorialstreit zwischen China und Vietnam. Die Lage im südchinesischen Meer bleibt angespannt: Zwei staatliche vietnamesische Fischerboote berichten von einem Angriff chinesischer Schiffe.

Weiterlesen ...

Im Spiegel Online wird am 5.03.2018 von einem US-Flugzeugträger mit 6.000 Soldaten berichtet, der am Montag in der vietnamesischen Hafenstadt Danang am südchinesischen Meer anlegte. Zum ersten Mal seit Ende des Vietnamkrieges vor 33 Jahren.

Weiterlesen ...

Im September 2016 hielten Russland und China zum fünften Mal gemeinsame Marinemanöver im Südchinesischen Meer ab. Huiyun Feng von der Griffith University in Australien analysiert die strategischen Auswirkungen dieser Manöver in regionaler wie globaler Perspektive.

Weiterlesen ...

Since 2009, when China asked the secretary-general of the United Nations to circulate its nine-dashed line claim to the community of nations, the world has stood in bewilderment at Beijing’s actions in the South China Sea. Vietnam, Malaysia, and the Philippines have the most to lose over China’s gambit, and the disparity in power between them and China leaves them confounded and stunned – and privately, apoplectic.

 

Weiterlesen ...

Dieser Blogartikel von Xunchao Zhang erläutert die strategischen Implikationen, sollte China tatsächliche seine erste Marinebasis im Indischen Ozean errichten.

  • Hier kommen Sie zum Artikel vom 08.08.2015 auf der Homepage des "Center for International Maritime Security",www.cimsec.org.

Eine Publikation von Felix Seidler aus den Kieler Analysen zur Sicherheitspolitik Nr. 33, Januar 2013 des Instituts für Sicherheitspolitik Kiel.

 

Dieser Aufsatz des britischen Politikwissenschaftlers James Rogers untersucht die europäischen Handlungspotenziale im Indo-Pazifischen Raum. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf den sicherheitspolitischen Aktivitäten Frankreichs und Großbritanniens.

Mehr deutsches Engagement im Ozean des 21. Jahrhunderts
Ein Beitrag von CARLO MASALA, TIM TEPEL, KONSTANTINOS TSETSOS in ANALYSEN & ARGUMENTE | JUNI 2015 | AUSGABE 172 (Konrad Adenauer Stiftung)
Mit dem Golf von Aden, dem Suez-Kanal, der Straße von Hormuz und der Straße von Malakka befinden sich die wichtigsten maritimen Nadelöhre im Indischen Ozean. Die sicherheitspolitischen Herausforderungen in der Region bedrohen die maritime Sicherheit nachhaltig.

Weiterlesen ...